Vertrag mit Dänemark

 

Galathea (1831)

Die dänische Krone beauftrage den Kapitän Steen Andersen Bille mit der Korvette „Galathea“ eine Weltumsegelung zu unternehmen um dabei unter anderem den dänischen Handel und Schiffsverkehr zu fördern. Auch wurde Kapitän Bille angewiesen das königliche Dekret vom 6.Juni 1845 , worin die englische East India Company die beiden dänischen Kolonien in Indien, Tranquebar und Serampore, gekauft hatten, als Zeuge die Übertragung an die Company zu überwachen. Next dem Hauptziel der Reise, welches für politisch- wirtschaftlicher Natur galt, war es eine der bedeutendsten naturwissenschaftliche Expeditionen des 19. Jahrhunderts.

So verlies die „Galathea“ mit 32 Kanonen an Bord und mit 231 Mann Besatzung, darunter 5 Wissenschaftler und zwei Künstlern, am 23.Juni 1845 Kopenhagen und segelte Richtung Indien. Später, weiter östlich versuchte Kapitän Bille auf den Nikobaren die dänische Kolonie her zustellen. Als die Korvette „Galathea“ weiter in den Pazifik vor stoss, über den malaiischen Archipel über China zu den Bora Bora Inseln, so erreichte die Korvette im Oktober 1846 die Sandwich Islands. Über die Erlebnisse auf den Sandwich Islands schrieb ein Matrose Namens Schmid in sein Tagebuch, welches erst 1985 in New Zealand gefunden worden war: Notizbuch

Die Expedition und Weltumseglung der Korvette „Galathea“ von 1845 – 1847, die durch den dänischen König Christian VIII finanziert wurde, erbrachte einen Riesenzuwachs an Tier Arten, ca. 5‘000 Stück, die bis dato noch unbekannt waren. Durch den Tod des dänischen Königs Christian VIII und dem Ausbruch des Deutsch-Dänischen Krieges, mussten die umfassenden Expeditionsberichte der „Galathea“ Weltreise abgebrochen werden. Somit sind bis heute noch nicht alle Sammlungen erfasst und erforscht. Diese liegen in den Kellern in Berlin und im zoologischen Museum in Kiel.

Galathea by Nicobar Islands

 

captain Steen Andersen Bille

Born 5 December 1797 / Copenhagen
Died 2 May 1883 (aged 85) / Copenhagen
Resting place Holmens Cemetery, Copenhagen
Relations Great Great Grandson of Steen Andersen Bille (1624–1698)
Son of Admiral Steen Andersen Bille (1751–1833)[1]

 

Link:
 GO TO TREATY
Go Back to Treaty – List

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s