Earliest Commercial Activity on Hawai’ian Islands

Umi Perkins hat uns zum Interview über das heikle Thema „Big Five“ zur Kamehameha Schools eingeladen, wo er an dieser Universität als Professor hawaiianischer Geschichte lehrt.  Nicht nur seine Biographie ist hoch interessant zu lesen, auch seine Bücher, seine Arbeiten, Videos und seine Webseite mit dem starken Namen „The Umiverse“ zu durchforsten!

Ein Schlagbaum quer über die Einfahrt hindert uns ins Schulgelände einzufahren. Wir halten vor dem Wachthäuschen an und melden uns bei der Wache an. Mit einem freundlichen Lächeln im Gesicht fragt er uns nach Namen, zu wem wir wollen und wie lange wir gedenken hier auf dem Gelände zu bleiben. Fleissig beantwortete ich seine Fragen, worauf hin er uns schon die bereit gelegten  Dokumente wie Parkschein und zwei Ausweise in die Hände drückt.

Der liebe Wächter nahm sich noch die Zeit mir auf der aufgefalteten Karte den Weg zu zeigen, wo wir in diesem riesigen Gelände durchfahren müssen um zu Umi zu gelangen. Ich habe ihm zugenickt, dass ich es verstanden habe, wo ich überall durchfahren muss,- leider war es nicht so. Schon nach ein paar hundert Metern langsamen fahren wusste ichauf der ersten Kreuzung  nicht mehr Bescheid, in welche Richtung ich fahren musste.  Gottseidank war meine Frau Shana, meine Rettung, dabei. Sie hat vorhin sehr gut aufgepasst und lotse mich nun über das Kreuzungswirrwarr durch. Es war nicht nur ein riesiges Gelände, es war aussergewöhnlich riesengross im Berghang angelegt.

Kamehame School ist die grösste private Schule in Hawaii. Gegründet wurde sie nach dem Willen der verstorbenen Bernice Pauahi Bishop1887, welch eine aliʻi (noble) of the Royal Family of the Kingdom of Hawaii war. Ihren Landbesitz von allen Inseln in Hawaii war immens von Total ca. 9%. Sie war mit Charles Reed Bishop verheiratet, welcher später das fantastische Bishop Museum baute. Gegründet wurde zuerst die all-boys school für die hawaiianischen Buben und später 1894 wurde ein Gebäude für die Mädchen errichtet.

Umi hat auf dem Parkplatz auf uns gewartet. Wir parkten den Wagen unter einem Schatten spendenen Baum und stiegen aus. Als wir Umi endeckten, hatten wir eine herzhafte Begrüssung. Nun folgten wir Umi Perkins  wo er uns durch das Wirrwarr der Schulgebäude durchführte bis wir zum reservierten Lehrerzimmer eintrafen. Dort habe ich schnell meine Handgriffe um den Kameraaufbau ausgeführt, währendem sich Shana mit Umi sich köstlich unterhalten hat.

©Foto: Gérard Koch

Über die Big Five von Hawaii reden kaum die Leute, wenn doch, dann eher mit etwas vorgehaltener Hand. Big Five (hawaiianisch: Nā Hui Nui ʻElima) waren fünf aus den USA kommend, Unternehmensleute und Besitzer von den ersten Zuckerplantagen und der Zuckerverarbeitungsindustrie auf Hawaii. Diese haben sich zusammen getan um  im „Territorium von Hawaii“ erhebliche politische Macht ausüben zu können und haben sich auch stark der Hawaii Republican Party zugewandt. Die fünf grossen Unternehmen sind: Castle & Cooke, Alexander & Baldwin, C. Brewer & Co., American Factors (jetzt Amfac) und Theo H. Davies & Co. . Das Ausmaß der Macht, die die Big Five besaßen, wurde von einigen als einer Oligarchie gleichgestellt. Treibt ein jemand auf dem Internet Nachforschungen über diese Firmen, so findet er als erstes heraus, dass es kaum Informationen über diese „Big Five“ gibt. Zweitens erfährt er mit Schrecken, dass diese Unternehmen noch heut zutage die USA und Hawaii Islands regieren. Mittlerweilen sind aus den fünf Unternehmen, acht heraus gewachsen, die die USA aussergwöhnlich sehr stark politisch und wirtschaftlich beeinflussen, wenn man nicht sogar sagen kann, dass sie die USA „regieren“!

Aber lassen wir doch den Professor Umi Perkins erzählen:

 

 

 

Link:
PDF:
  1. THE LEGACY OF THE 1848 MAHELE AND KULEANA ACT OF 1850 von Stover 1997
Gallery:

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s