Missionare auf Hawai’i

Wir sassen in unser Lieblingsbar bei Huggo’s On The Rock bei der Beach in Kona, diesmal nicht unter einer Palme sondern unter bunten, farbenprächtigen riesigen Sonnenschirmen. Unser Tisch war gefüllt mit Pupus von Ahia Natchos  und wir nippten an unseren erfrischenden Cocktails von Verginge Magarita und einem Mai Tai. Umhüllt von hawaiianischer Musik und das Rauschen des glitzernden wogenreichen Meeres mit der Untergehenden Sonne, waren für die Seele das reinste Schlaraffenland und eine Wohltat.

Sunset by Hugo’s, Kona ©Foto Gérard Koch

Es war eine entspannte, wohltuende Atmosphäre und wir beiden schauten während wir sprachen, weit raus in die ferne See. Die in den Schlaf gehende Sonne verabschiedet sich langsam von Hawaii und versinkt hinter dem Horizont, wo sie bald in Japan guten Morgen sagen wird. Beim Betrachten des Sonnenuntergangs, entgeht den Augen nicht der mächtige weisse Ozeanriese, ein metallisches  Ungestüm, der schon den ganzen Tag draussen in der Bucht vor Anker liegt.  Schaut man genau hin, so sieht man kleine fleissige rot-weisse Boote die zwischen Pier und dem frisch bemalten Metallkoloss hin und her tuggern.  Aus den beiden Schornsteinen entsteigt ein schrecklicher schwarzer, russiger Rauch in die schöne Abendstimmung.  Wie es den Anschein macht, ist es wieder Zeit die Tagestouristen  zurück an Bord zu bringen, die Anker lichten und in Richtung Sonnenuntergang in die See zu stechen zur nächsten Insel.

cruse liner by Kona ©Foto Gérard Koch

Etwas davon abgelenkt, haben wir, Shana und ich, wieder unser Gespräch über das Vorhaben des morgigen Tages aufgenommen.  Wir wollten morgen eine Fahrt nach Hilo unternehmen, um erstens im Archiv Nachforschungen zur hawaiianischen Geschichte zu betreiben und zweitens unserem Lieblingsbeschäftigung nachgehen und alte Buchläden und Antiquariate zu besuchen.

Früh morgens verliessen wir Kona , fuhren durch das Städtchen zur grossen Highway Kreuzung welcher wir überquerten und fuhren ins  gegenüberliegende Wohnquartier zur oberen alten Strasse, die 190ziger wo Bäumen , Büschen und Blumen an der Strasse Spalier stehen  mit wunderschöner Aussicht über die Insel. Schmal führt die kurvenreiche Strasse uns durch etwas Urwald und begrünte Lavafelder bis wir zur Abzweigung zu Mauna Kea kamen.  Hier fällt es auf, dass die Strasse vom letzten Besuch her, verbreitert wurde und mit frischem schwarzem Belag erneuert wurde, denn diese Strasse führt quer durch Big Island und ist eine Hauptverbindung zwischen Ost und West. Sie führt uns Richtung Mauna Kea,

Mauna Kea ©Foto Gérard Koch

der heiligste Berg von Hawaii, den hier begann die Ur-Geschichte der  Hawaiianern, und zu Hilo, sondern auch neben dem US Military Camp. und dem Regenwald vorbei. Ist man auf der Passhöhe durch die vulkanische Hügellandschaft angekommen, wechselt schlagartig die Landschaft und der schwarze Strassenstreifen führt runter durch den saftig grünen Hilo Forest Reserve.  Nach einer anstrengender Autofahrt von knapp 2 Stunden, erscheinen die ersten Häuser von Hilo und schlagartig nimmt der Verkehr zu. Man ist in der grössten Stadt auf Big Island angekommen.

Mit der freundlichen Stimme des Navis,  suchten wir den Weg zum Lyman Museum & Mission House auf, um ein weiteres Puzzles für die Hawaiianische Geschichte zu finden.  Wir standen nun vor dem sehr alten, weissen  Mission Haus. Mussten aber noch auf die Führung warten, die in einer Stunde war. Somit haben wir uns die Wartezeit im Museum verbracht, wo uns eine Vielfalt von unterschiedlichen kolorierten, glänzenden Muscheln und deren Formen zeigten. Auch die Geschichte der Entstehung der Inseln wurde uns auf einfachste Art gezeigt. Die Stunde Wartezeit verflog wie im Fluge und liefen gemütlich mit unseren Tickets wieder rüber zum Mission Haus.

Lyman Mission House – Hilo                  ©Foto Gérard Koch

Endlich durften wir in das uralte Haus eintreten. Als erstes bemerkt man gleich, dass das Innere bei der Hausverschiebung und Renovation wieder wie damals hergerichtet wurde. Die freundliche Führerin im Haus, erzählt mit Leidenschaft und mit einer Ausführlichkeit in einer Abenteuerlichen, bunten Version die Geschichte der Missionare und David und Sarah Lyman in Hilo. Kein Wort wollte man missen, was Pat Engelhard, die Führerin,  uns über dieses wunderbare Gebäude erzählt. Als wir von einem Raum zum nächsten uns verschieben, sprach ich leise zu meiner Frau Shana, dass diese Geschichte aufgezeichnet werden muss.

Diese ist so reich an Informationen, solch ein geschichtliches Wissen, was raus getragen werden muss, damit viele Leute davon erfahren und nicht für die wenigen Besucher vor Ort. Ich würde gerne ein Interview mit Frau Pat Engelhard nach der Führung aufzeichnen.  So geschah es auch, dass meine Frau nach der Führung zur Frau Pat ging und sie anfragte, ob sie bereit wäre diese Geschichte über die Missionare die in Hawaii eintrafen und über David Lymans vor der Kamera nochmals zu erzählen.  Ihre kurze Antwort: „ Ja gerne, aber lasst mich erst ausruhen da ich mich nicht gerade besonders fühle und kommt in 1 ½ Std wieder. Treffpunkt Haupteingang Museum. „

Dankend und mit grosser Freude im Gesicht, verabschiedeten wir uns für später.

Waiakea Mission – Haili Chirch              ©Foto Gérard Koch

Shana und ich schlenderten die Haili Street runter in die Stadt. Dabei kreuzten wir den Weg der alten ersten christlichen Mission auf der Ostseite der Insel Hawaii erbaute Waiākea-Missionsstation,

heute unter Haili Kirche bekannt.  Weiter während in die Stadt laufend, suchten wir ein bestimmtes Restaurant um bei köstlichem hawaiianischem Essen die Mittags- und Wartezeit zu verkürzen.  Weil der heutige Tag in Hilo alles mit Geschichte zu tun haben sollte, musste es auch das 1908 erbaute Kaikodo Building sein, wo seit neuerem ein nobles Restaurant  eingerichtet ist.

Kaikodo Building (rechts) ©Foto Gérard Koch

Nach dem wohlschmeckendem Gericht ging es zurück zum Museum um das Meeting mit Pat Engelhard auf zu zeichnen. Sie führte uns in das Sitzungszimmer des Museums, welches mit hunderten von Büchern belagert ist. Nur schon das Wissen was an dieser Wand steht zu sehen, macht einem Eindruck. Während ich den technischem Aufbau der Kamera und Mikrofon erledige, hat Shana in der Zwischenzeit Pat in mein Interview Konzept eingeführt.  Was ich aufgezeichnet habe,  möchte ich euch nun zu diesem mitreissenden, packenden Gespräch mitnehmen.

Dieser heutige Tag war ein anstrengender, mit Überraschungen bestückter, erfolgreicher, positiver Tag, dass Shana und ich uns entschieden haben, noch etwas in Hilo bei einem fruchtigen farbenreichen Cocktail verweilen. Es wäre jetzt zu schade die lange Fahrt zurück nach Kona zu unternehmen. All das heutige Erlebnis muss sich erst einmal im Kopf und Geist sich setzen. Lieber daher noch etwas in Hilo verweilen und Antiquariate und alte Buchläden wie vorbestimmt war, auf zu suchen. Wir durchliefen die FrontStreet , eigentlich die Kamehameha Avn. Etwas versetzt in einer Nebenstrasse haben wir einen alten Trödler Buchladen gefunden.  Seine Schätze waren vielfältig und grossartig. Leider hatte ich einen zu kleinen Koffer dabei, um all die Bücher mit zu nehmen. Auch zu Hause ist meine Wohnung zu klein dafür.

Ein grosses Mahalo nui an Pat Engelhard für diese tolle Geschichte.

Die Geschichte von Hilo

Hilo wurde schon sehr früh besiedelt und hat eine reiche Geschichte. Über den Namen Hilo gibt es sehr viele mündliche überlieferte Legenden die später nieder geschrieben wurden. Auch war Hilo schon vor den Missionaren ein grosser Handelsort. Hilo wuchs zu einer blühenden Stadt bis 1946 und 1960 je eine risiege Killer Tsunami Welle Hilo schwer traf. Bei der ersten Katatstophe fanden 159 Menschen den Tod, bei der zweiten wurden 537 Gebäude zerstört, weg gerissen und wieder fanden 61Menschen den Tod. Heute ist Hilo eine der belebtesten Städte next Honolulu auf den Hawai’ianischen Inseln. Jedes Jahr im Frühling treffen tausende von Hawaiinern, Hula Halau Gruppen und weitere Besucher von der ganzen Welt in Hilo ein, für das grandiose Merrie Monarch Festival. Etwas kulturell schöneres als dieses Festival, ist kaum zu übertreffen.

DENNIS ODA / DODA@STARADVERTISER.COM

Gallery – Hilo

 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bilder grösser in Hilo Gallery anzusehen.

 

 

Links

David und Sarah Lyman
Hilo
Hilo Forest Reserve
Huggo’s On The Rock
Kaikodo Building
Lyman Museum & Mission House
Mauna Kea
Mission Haus
Pacific Tsunami Museum
S. Hata Building
S. Kress Building
Waiākea-Missionsstation

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s