“Joy Kalea – Milestone 5.0 Ali’i Drive”

Ein angenehmer kühler Wind umstreicht uns vom Pazifik her landeinwärts.  Eine wohltuende Temperatur von ca. 24 Grad Celsius umgibt uns auf dem Weg durch die kleine Stadt Kona zu unserem Meeting Point.

Mokuaikaua Church, Kailua Kona  
©Gérard Koch

In der Umgangssprache und um Verwechslungen mit der Stadt Kailua auf Oahu, welches mit ca. knapp 39‘000 Einwohnern eines der Wohlhabendste und teuerste Viertel  ausserhalb Honolulu ist, auszuschliessen, wird die korrekt  benannte Stadt Kailua-Kona auf Big Island mit ca. 12‘000 Einwohnern, nur Kona genannt. Die hawaiianische Bedeutung von Kailua ist zwei Strömungen; zwei Wasser. Das Wort Kailua ist ein zusammengesetztes Wort welches aus Kai = Seewasser, Meer und dem Wort ‚elua = zwei besteht.  Dies trifft bei beiden Orten absolut zu, denn beide Orte haben zwei unterschiedliche Meerwasserströmungen.

Schon von weitem hörten wir die hawaiianische Musik spielen und das Gelächter der lebensfrohen Gäste. Es ist eine traumhaft schöne Bar, deren Fussboden aus Sand besteht, denn sie liegt offen direkt am Strand des Ozeans. Wir bahnen unseren Weg durch die Gäste und den tanzenden Paare zu unserem Tisch gerade neben der Musikbühne an welchen Ort unsere Vertrauten spielen. Durch Kopfnicken, Umarmungen und Shaka zeigen, werden wir von unseren Freunden gebührend mit einem ALOHA begrüsst. Es ist eine unbeschreibliche, herzliche, warme Stimmung, welche durch bezaubernde Gitarrenmusik, Gesang und aussergewöhnlichen herzvollen Hula, hervorgehoben wird. Welch eine Augenweide ist der Tanz, die Musik, Palmen, das Meer, die Stimmung! Hier kann man seine Seele so richtig baumeln lassen.  Bald ist es so weit, da werden die Besucher ihre Kameras zücken und nach vorne den Sonnenuntergang über dem Meer fotografieren gehen. Ein jeder der Gäste erhofft sich, DAS letzte Bild in seinem Apparat ein zu fangen, derweil die Sonne zwischen den beiden Welten des Himmels und des Meeres  von dem blauen Meereshorizont verschluckt wird und sie noch kurz uns einen Abschiedsgruss eines grünes Flashes zu kommen lässt.

Joy Kalea © Gérard Koch

Diese Zeit nutzen wir, um mit Joy Kalea, welche die Hula Promoterin ist, zu sprechen. Joy ist eine humorvolle, menschenliebende Frau, so auch ihre Begrüssung. Als Hula Tänzerin ist sie stetig unterwegs in Hawaii an „Na Luau“, sonstigen Events und immer unter Gästen.  Ein wie Jeder auf der Insel, hat Joy die Begabung und stellt in geduldiger Arbeit ihre Leis und Haku aus ihrem Garten gepflügten Blumen, selber her.  Da wir heute die Ehrengäste sowie tief im Gespräch sind, müssen die anderen Gäste in der Bar etwas Geduld üben, Vorteil in Hawaii wenn ein jeder dies schon hat, um mit Joy zu sprechen oder mit ihr zusammen ein Foto aufzunehmen.

Joys Pause geht langsam zu Ende und wir haben einen morgigen frühen Termin für ein Interview mit ihr in der Tasche. Das Treffen findet beim Meilenstein 5.0 auf dem Ali’i Drive statt.

Früh morgens sind wir mit Fotoapparat und unserer Ausrüstung vollgepackt mit  dem Auto unterwegs zu unserem Treffpunkt.  Wir fahren gemütlich den Ali’i Drive der Küstenstrasse entlang und betrachten die extrem Frühaufsteher.  Die Strände sind schon gut ausgebucht mit Surfern, Hochsport Schwimmern und Badegäste mit Kleinkindern. Auch kommen uns etliche Radrennfahrer und Jogger entgegen, die vermutlich schon für den Iron man im neuen Jahr trainieren tun.  Klein, fast verpasst, sehen wir auf der rechten Strassenseite etwas überwuchert von tropischen Pflanzen den weissen  Marker mit der Aufschrift 5.0 Mile. Genau bei diesem kleinen Holzpflock müssen wir links in den Park einbiegen.  Wir werden von tropischen Giganten Bäumen und Sträuchern mit farbenfrohen Blüten begrüsst. Diese Oase ist von der Strassenseite mit Gebüschen so überwuchert, dass sie kaum einsehbar ist. Das Auto haben wir, jetzt noch, im Schatten geparkt, packen unsere Ausrüstung aus dem Kofferraum und überqueren die grüne noch mit Tauperlen verzierte Wiese im Garten.  Kaum paar Schritte getätigt, sehen wir Joy mit ihrem auffälligen, roten Kleid, voll geschmückt mit Leis auf Kopf und um Hals, mit einem lauten ALOHA auf uns zu kommen. Eine hawaiianische Begrüssung und eine lange Umarmung mitten in dem farbenreichen „Zaubergarten von OZ“.  Tiefer in die Geschichte ihres Interviewortes werde ich im Blog über Kailua Kona  eingehen sowie die Themen von ihr in weiteren Blog aufnehmen. Nur soweit möchte ich kurz berichten, dass wir umrundet von „Acient game stone“  alten grossen Spielsteinen waren.

Joy verführt uns mit ihrem Humor im Interview und erzählt uns etwas über:

  • Kamehameha der Große widmet Ahuena-Heiau Gott des Friedens und der Landwirtschaft
  • Kapu System wurde gebrochen
  • Nachdem Kamehameha der Große im Jahre 1819 starb, welche Rolle haben die Missionare erfüllt?
  • Was ist bedeutungsvoll an Hula?
  • Hula-Wettbewerb: Merrie Monarch
  • Aussprache von Ukulele
  • Wer spricht die hawaiianische Sprache?
  • Wo lebten die Missionare?
  • Ironman
  • weltgrößtes Ausleger-Kanu-Rennen
  • Welche Gefühle kommen auf der Bühne vor den Besuchern auf?
  • Was ist wichtig über die Tracht zu wissen?
  • Gibt es eine bestimmte Lei zu bestimmter Musik?
  • Gibt es irgendwelche Wünsche?
  • ALOHAs Bedeutung
  • Was ist wichtig für Besucher?
  • Was ist mit Kapitän Cook passiert?
  • Haolen Definition

Lass dich verführen und höre Joy’s Stimme zu.

Ein Gedanke zu ““Joy Kalea – Milestone 5.0 Ali’i Drive”

  1. Pingback: Inhaltsverzeichnis – Index A to Z – Tales of Hawai'i

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s