1839 – Anglo-French Proclamation

Um die Geschichte Hawaii‘s zu verstehen, müssen wir uns zuerst mit der Geschichte Europa‘s kurz bekannt machen.

Mit der französischen Revolution 1789 hatten sich das Leben, die Gesellschaft, die Wissenschaft und die Politik in Europa drastisch geändert. Europa war in Bewegung und in einer globalen Kolonisierungstour, um in Europa die Weltherrschaft zu erlangen. Zu den damaligen Weltherrschern Spaniens, Portugal und Holland wollten sich Großbritannien und Frankreich dazu zählen. Nur waren diese beiden Länder schon für eine Weile im Krieg. Europa war im Anfang des 19.Jh. im Globalexpansion-Kurs und unternahm daher viele Expeditionen. Frankreich vergrößerte sich in Europa immens durch Kriege von Napoleon. Um mit Frankreich konkurrenzieren zu können, erweiterte Grossbritannien ihr Kolonialreiche, besonders über den Atlantik in Kanada. Beide Mächte entbrannten einen Wettlauf  zur Erkundung und Erforschung der neuen Welt und sandten daher Schiffe aus, um neue Länder zu entdecken, um neu Kolonien zu errichten. Was für Grossbritannien der Weltumsegler und Entdecker James Cook war, so war es für Frankreich Kapitän Laplace. Laplace war der erste europäische Seefahrer der die Insel Maui ansteuerte und betrat. James Cook war der Erste auf Kauai und Hawaii. Berühmt wurde Cyrille Pierre Théodore Laplace (7. November 1793 – 24. Dezember  1875) durch seine Umrundung des Globus an Bord des Schiffes La Favorite .

French frigate Favorite (1810)

Nach dem Tod von König Kamehameha von den Hawaii-Inseln, welcher er, der Gründer und der  erster König war, im Jahr 1819 kam die Königinregentin Kaʻahumanu an die Macht, die mächtige, neu konvertierte protestantische Witwe von Kamehameha dem Großen.  Sie stürzte öffentlich das strenge Kapu-System, welche Tabus, die alle Aspekte des Lebens der Ureinwohner Hawaiis regelten.  Die protestantischen Minister von New England überzeugten die Königin, den Katholizismus in Hawaii zu illegalisieren. So akzeptierte sie die Ankunft protestantischer Missionare aus Neuengland, die das Christentum als alternatives Glaubenssystem lehrten.

Honorourou, Capitale d’Ouahou, vu du Mouillage / Today called Honolulu, Oahu.

Am 30. März 1820 erlebte Hawaii den Beginn des Christentums und der einflussreichsten religiösen Gruppe in Hawaii. Die Vereinigten Staaten entsandten sieben Missionspaare, welches alle 14 protestantische Missionare waren, welche und in Kawaihae und Kailua-Kona, Big Island, nach einer 164 tägigen Reise durch die Vereinigte Staaten und dem Pazifik, ankamen .

The Mission Station at Waimea, Kohala, probably mid 1800s. Print from a drawing by Edward Bailey. Bishop Museum Collection.

Nach dem Inkrafttreten der neuen Politik deportierten die ihr gegenüber loyalen Häuptlinge am 24. Dezember 1831 die französischen römisch-katholischen Priester gewaltsam auf den Schoner „Waverly“ im Hafen von Honolulu. Eingeborene hawaiianische katholische Konvertiten wurden verhaftet und inhaftiert. Die meisten dieser Gefangenen wurden freigelassen, nachdem die protestantischen Minister sie geschlagen hatten, den Katholizismus abzulehnen. Das Vorurteil gegen die Missionare der französischen Katholiken blieb unter der Herrschaft ihres Nachfolgers, der Kuhina Nui Kaʻahumanu II, gleich.

Portrait of Artémise by François Roux

Frankreich war über die Situation in Hawaii, mit der Verfolgung und der ungleichen Behandlung ihrer katholischen Missionare, nicht erfreut und hat deshalb den erfahrenen Kapitän Laplace im Auftrag der französischen Krone in den Atlantik entsandt um für Frankreich zum Rechten zu schauen. 1839 landete Kapitän Cyrille Pierre Théodore Laplace von der französischen Fregatte Artémise in Honolulu. Er zwang die hawaiianische Regierung unter König Kamehameha III., die Rechte der Katholiken in seinem Reich mit dem Toleranzedikt anzuerkennen. Die hawaiianische Regierung musste außerdem 20.000 Dollar (heutiger Wert ca. 551‘400 Dollar) Entschädigung an die Franzosen zahlen. Dieses Ereignis wurde unter der sogenannten Laplace-Affäre bekannt.


The French Perspective on the Lapace Affair – PDF

In Hawaii konvertierten die Missionare das hawaiianische Volk zum christlichen Glauben, entwickelten die schriftliche Form des Hawaiianischen, entmutigten viele hawaiianische Kulturpraktiken (verboten wurde der Mele, der Hula und die hawaiianische Sprache) , führten ihre westlichen Praktiken ein und förderten die Verbreitung des Englischen. Eine der mächtigsten Konvertiten, Königin Kaahumanu, nahm das Christentum an, setzte es dem Rest des Königreichs auf und verbot hawaiianische religiöse Praktiken.

König Kamehameha III. erwartete nach der Laplace-Affäre weitere ausländische Eingriffe auf  das hawaiianisches Territorium und entsandte eine diplomatische Delegation in die Vereinigten Staaten und nach Europa, um die Anerkennung der Unabhängigkeit Hawaiis sicherzustellen.

Lord George Paulet (1803–1879), He put Hawaii under military occupation for six months of 1843

Während der Abwesenheit der Delegation kam Lord George Paulet, Kapitän der HMS Carysfort, leider nach Hawaii und eroberte einseitig das Königreich, ohne Autorität zu handeln. Am 31. Juli 1843 beendete Konteradmiral Richard Thomas von der britischen Marine die fünfmonatige Besetzung in Hawaii. Die nationale Feier von Lā Hoʻihoʻi Ea oder der Tag der Wiederherstellung der Souveränität wurde ins Leben gerufen, um diesem bedeutsamen Anlass zu gedenken.

La Kuokoa o Hawaii Nei

Einige Monate später erkannten die britische und die französische Regierung die Unabhängigkeit des hawaiianischen Königreichs in einer gemeinsamen Erklärung an, die von Lord Aberdeen und dem Comte de Saint-Aulare, Vertretern von Königin Victoria und König Louis-Phillippe, unterzeichnet wurde.

Cyrille Pierre Théodore Laplace war ausschlaggebend bei der Öffnung des französischen Handels im Pazifik und war bei der Gründung der Hawaiian katholischen Kirche aktiv.

Kawaiahao Church in 1885 *Look towards Diamond Head there are no highrises in Waikiki!
Kawaiahao today – Oldest Church on Hawaii

Die Wirkung der Missionare und deren Nachkommen, die zu politischen, geschäftlichen und kulturellen Eliten Hawaiis wurden, waren die treibende Kraft für die Verwestlichung Hawaiis.

 

Links

Britische Weltreich größte Kolonialreich der Geschichte
Cyrille Pierre Théodore Laplace
Catholic Diocese of Honolulu
French frigate „Favorite“
French frigate „Artémise“
Campagne de circumnavigation de la frégate l’Artémise
Paulet Affaire
Lord George Paulet

 

 go to Treaty
Go Back to Treaty – List

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s